Biografie
Julius Zeman, geboren 1998 in Wien, absolvierte eine humanistische Ausbildung am Wiener Schottengymnasium. Er schloss seine Studien in Dirigieren (2022), Klavier und Orgel (2020) an der Universität Mozarteum Salzburg bei den Professoren Ion Marin, Bruno Weil, Reinhard Goebel, Heribert Metzger und Jean-Pierre Faber mit Auszeichnung ab.
Zuletzt trat er als Dirigent, Pianist und Organist in Erscheinung (u.a. Musikverein Graz, Casa da Música Porto, Philharmonie am Gasteig München, Stiftung Mozarteum Salzburg, Meistersingerhalle Nürnberg, Basilika Sonntagberg) und war in mehreren TV- bzw. Livestream-Konzerten zu hören. So musizierte er z.B. gemeinsam mit dem Violinisten Emmanuel Tjeknavorian in der ORF/3Sat-Sendereihe Wir spielen für Österreich an Mozarts Originalinstrumenten. Für die Neuproduktion von Massenets Oper Thaïs am Theater an der Wien (Peter Konwitschny/Regie, Leo Hussain/Dirigent) war Julius Zeman als Studienleiter und Dirigierassistent engagiert.
Musikalische Partnerschaften verbinden ihn mit Künstlern wie Claire Elizabeth Craig, Michael Arivony, Leo Hussain, Rainer Trost, Michael Kraus und Leopold Hager. Dirigiererfahrungen sammelte er u.a. mit dem Mozarteumorchester Salzburg, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und dem oenm – Österreichisches Ensemble für Neue Musik.
An der Seite von bedeutenden Solistinnen und Solisten tritt Julius Zeman häufig als Liedbegleiter auf. Im Rahmen des Projekts der Vortragsabende kunstpsychologischer Forschungen der Sigmund Freud Privatuniversität Wien ist er Mitveranstalter und Pianist. In der Saison 2019/20 war Julius Zeman Leeds Lieder Young Artist.
Kulturwissenschaftlich und musikanalytisch beschäftigte sich Julius Zeman mit der Dramaturgie der Oper Fidelio von Ludwig van Beethoven - gedruckt in den Freiburger Universitätsblättern - und mit Gustav Mahlers Lied von der Erde, einer Arbeit, die ebenfalls für den Druck geplant ist.
Seit Mai 2018 ist Julius Zeman Bösendorfer Artist.